Meine Heimat, Klingstein, liegt im hohen Norden Deutschlands kurz vor
Fehmarn, ein kleines Dorf (ehemals 7 Bauernhöfe) im Kreis
Ostholstein.
Jetzt zu näheren Informationen zu Klingstein. Die nächsten größeren Orte sind
Heiligenhafen und
Oldenburg/Holstein.
Historisches:
Hier eine Übersicht mit Bildern der Häuser von 1904.
Die Bilder sind von einer Postkarte abfotografiert und dann geteilt worden. Das Bild von Kripkes Haus ist spiegelverkehrt auf der Postkarte. Das angezeigte Bild ist von der Perspektive richtig, nur der Schriftzug ist jetzt spiegelverkehrt.
Klingstein - Klingsteen
Klingstein war ehemals ein Dorf von 10 slawischen Husen. Dann gehört es einer Bikarie der Kirche zu Lütjenburg. 1612 lag eine Huse verweißt. 1663 gehörte das Dorf zum Gut Satjewitz, später ist es an das Gut Löhrstorf verkauft worden. Anfang 1903 kaufte die Berliner Landbank das Gut Löhrstorf und parzellierte es. Der Haupthof kam am 1.8.1904 an seinen jetztigen Besitzer. Auch Klingstein wurde an diesem Datum eingenständig.